Heute war es soweit: die Erstlandung der Air Arabia Egypt am blue danube airport Linz. Um exakt 05:3a Uhr landete der Airbus A320-200 aus Hurghada kommend und startete um 06:35 Uhr die neue Charterkette nach Ägypten mit dem Rückflug nonstop nach Hurghada. Air Arabia Egypt ist ein noch junger Ableger der Billigfluglinie Air Arabia aus den Vereinigten Arabischen Emirates (Stammsitz Sharjah), die mit 40% beteiligt ist. Zur Zeit verfügt die ägyptische Billig- und Charterfluglinie über vier hochmoderne Flugzeuge vom Typ Airbus A320-200.
Endlich ist es nun soweit: die Flüge der Air Berlin für den Sommerflugplan 2012 nach bzw. über Berlin sind buchbar. Zum Einsatz kommen künftig Dash 8Q-400 und Embraer 190. Zugleich ergeben sich ab 1. Mai 2012 Flugzeitenänderungen, die wir für Sie zusammengefasst haben.
Änderung der Gepäcksbestimmungen bei Air Berlin & Niki
Mittwoch, den 24. August 2011 um 12:37 Uhr |
Aufpassen heißt es für Passagiere von Air Berlin & Niki beim Check-In, die ab 1. September 2011 Flüge buchen! Die Air Berlin Group ändert nicht nur das bislang gültige Gewichtskonzept, sondern hebt auch die Umbuchungsgebühr für Mittel- und für Langstreckenflüge kräftig an. Der Verein der Freunde des Flughafens Linz hat sich die Änderungen im Detail angesehen
Robin Hood Airlines hat am 23. August 2011 beim Grazer Landesgericht den Insolvenzantrag eingebracht. Bereits seit 19. August 2011 hat die steirische Regionalairline den Flugbetrieb zwischen Graz bzw. Linz und Zürich eingestellt. Betroffen sind davon bereits gebuchte Passagiere der vier Flüge zwischen Linz und Zürich an den beiden Flugtagen Dienstag und Donnerstag. Robin Hood Airlines bediente seit 1. März 2010 bislang die Strecke mit Regionalturbopropflugzeugen des Typs Saab 340. Von einer Fortführung des Betriebes dürfte Abstand genommen werden.
Weiterhin Boeing 737 nach Frankfurt
Freitag, den 19. August 2011 um 16:08 Uhr |
Gute Nachrichten von der Lufthansa: wie die Buchungssysteme zeigen kommt nun doch kein Canadair Regional Jet 700 auf der Frankfurt-Strecke während des Winters zum Einsatz. Stattdessen werden die Flüge gegenüber dem Sommer sogar aufgewertet und mehrheitlich mit Boeing 737-500 bedient. Im November werden sämtliche Flüge mit der Boeing 737 dargestellt, ab Dezember 2011 kommt auf dem Kurs LH 1254/1255 ein Embraer 190 zum Einsatz. Einziger Wehrmutstropfen: im Oktober werden einzelne Flüge tatsächlich mit der CRJ7 geflogen.