Alle guten Dinge sind bekannterweise 3 - nachdem wir diesen Vereinsabend pandemiebedingt gleich zweimal verschieben mussten, beehrte der internationale Luftfahrtjournalist und -experte Kurt Hofmann nun tatsächlich unseren Vereinsabend am 7. Juni 2022. Für seine höchst interessanten und daher fesselnde Gestaltung dieses Abends bedanken wir uns recht herzlich.
Im Rahmen des Feiertagfluges von Wiesinger Reisen nach Rom feierte ITA Airways, der Nachfolger der altehrwürdigen Alitalia, seine Premiere am Linz Airport
Um das stark ausgebaute Flugnetzwerk in diesem Sommer bewältigen zu können, sorgen zahlreiche eingemietete Flugzeuge unterschiedlichster Airline für eine Abwechslung bei den Flügen von Corendon Airlines. Darunter auch drei Boeing 737-800 Winglets von SkyUp aus der Ukraine, welche auch nach Linz eingesetzt werden.
Eine heftige Gewitterzelle über dem Flughafen Prag sorgte dafür, dass ein Airbus A321 der Finnair im Auftrag von British Airways aus London-Heathrow kommend zu einem Tankstop nach Linz kam
Die Royal Danish Air Force wählte den Flughafen Linz-Hörsching für eine Zwischenlandung eines Fluges aus Aalborg im Norden Dänemarks in die Türkei mit einer Lockheed C-130J-30 Hercules
Gleich zweimal flog Titan Airways mit ihrer Boeing 737-400F einen außerordentlichen Frachtflug zwischen der niederländischen Hauptstadt Amsterdam und Linz
Im Auftrag von FlyEgypt brachte diesmal die ägyptische Fluglinie Nile Air Urlauber aus Oberösterreich nach Hurghada am Roten Meer. Dabei wurde ein Airbus A320 mit aufsehenerregender und fast einzigartiger Bemalung eingesetzt
Eurowings sorgt mit dem Einsatz des Airbus A320-214 D-AIZR "Mannschaftsairbus", Logojet für den Traditionsklub Borussia Dortmund, wiederholt einen Farbtupfer auf dem Linienkurs zwischen Düsseldorf und Linz
Ab dem Sommerflugplan 2022 bedient Eurowings ihre Flüge zwischen Linz und Düsseldorf nicht nur mit eigenen Fluggerät, sondern neben Airbus A320 von Avion Express auch mit hypermodernen Airbus A220-300 von Air Baltic
Nicht nur durch die Pandemie bedingt hat die Anzahl der zum Frachter umgebauten Boeing 737-800 stark zugenommen, viele Frachtairlines setzen auf diesen Flugzeugtyp im zweiten Leben auch als Ersatz und Verstärkung ihrer bisherigen Flotte. So auch CargoAir, welche nun einer ihrer beiden B738F in Linz im Auftrag für DHL zum Einsatz brachte
Verschiebungen in den Flugplänen brachten nun die Situation mit sich, dass ich tatsächlich zwei Antonov 124 der Antonov Airlines in Linz trafen und nebeneinander am Vorfeld geparkt wurden. Überschattet wurde dieser für den Linzer Flughafen historischer Moment über die Kriegshandlungen in der Ukraine, gegen diese die Antonov-Crew ein deutliches Zeichen durch eine Friedensbotschaft setzte
Nicht so sehr Schneefall, sondern schlechte Sicht im Endanflug auf den Flughafen Innsbruck brachten gleich drei Boeing 737-800 von Jet2 bzw. TUI Airways als Ausweicher nach Linz
Auch wenn das abgelaufene Jahr passagiermäßig bei weitem noch nicht jene Zeiten vor Beginn der Covid-Pandemie erreicht, wird 2021 dennoch in die Geschichtsbücher des Linz Airport eingehen. Mit insgesamt 143 Landungen von Großraumflugzeugen und einer stattlichen Anzahl von Transportflügen medizinischer Güter konnte einer neuer Rekord verzeichnet werden. Wir haben für Sie die Besuche der Großraumflugzeuge noch einmal zusammengefasst
Um medizinische Bedarfsgüter aus China nach Europa zu bringen entschieden sich namhafte Speditionen den Linzer Flughafen als optimale logistische Drehscheibe zu nutzen. Aus diesen Grund landeten im gesamten Monat eine beachtenswerte Anzahl an Frachtflugzeugen der Typen Antonov 124 und auch dem größten Flugzeug der Welt, der Antonov 225.
Um das Team des ÖFB-U21-Fußballnationalteam zum Auswärtsspiel gegen Aserbaidschan nach Baku zu bringen flog erstmals der neue Bombardier CRJ-900 des dänischen Ad-Hoc-Charter-Anbieters Global Reach Aviation in Linz ein